worauf ich warte…
Das erste hab ich ja auch durchgespielt. Und nachdem das der Anfang meines Fanfictions-Geschreibsel war, muss ich das wohl auch zocken!
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Jun | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Das erste hab ich ja auch durchgespielt. Und nachdem das der Anfang meines Fanfictions-Geschreibsel war, muss ich das wohl auch zocken!
Aufgrund des Fanfiction Genral Award ist in den Witchers News ein kleines Interview mit mir erschienen *angeb*
Endlich halte ich den 4. Band der Geralt-Saga in Händen.
Yup, dass ist das, wozu ich meine FanFiction geschrieben hab.
Nun habe ich das Buch gerade durch – und es folgt das Warten auf die Fortsetzung. Denn es war nicht der letzte Band, die Handlung ist noch offen, es kann noch alles passieren.
Zumindest auf Deutsch.
Der Rest ist nur auf Polnisch erschienen – und das kann ich leider nicht. 🙁
Ach ja, ein Lieblingszitat aus dem Buch habe ich auch. Geralt ist (nicht ganz freiwillig) unbewaffnet in eine Höhle gegangen:
Das Fehlen des Schwertes auf dem Rücken machte sich stark bemerbar, aufdringlich und deutlich – wie das Fehlen eines vor kurzem ausgebrochenen Zahnes.
Ja, so etwas lese ich. Nicht weil Sapkowski ein genialer Schreiber ist, sondern weil es eine geniale Geschichte ist. 😉
Hallo Saakje,
wir vom Fanfiction-General-Award (kurz: FFGA) freuen uns, dir mitteilen zu dürfen, dass Du beim diesjährigen FFGA in einer Kategorie die meisten Leserstimmen erhalten hast.
Der Fanfiction General Award ist die offizielle und umfangreichste deutsche „Leserauszeichnung“ für mehrere Fanfiction-Kategorien. Der FFGA ist ein „Leserpreis“ der von Lesern abgestimmt und für Fanfictions/Geschichten verliehen wird.
Wir sammelten in der Nominierungsphase die Vorschläge für Eure Lieblingsgeschichten und stellten die am häufigsten gewählten Fanfictions zur Wahl, die am 22. Juni 2010 ihr Ende gefunden hatte. Nun sind wir mit dem Auszählen fertig und kommen nun aber zum interessanten Teil 🙂
Du hast von Deinen Lesern in der Hauptkategorie „Bücher – Sonstige Bücher“ mit deiner Geschichte „Das Glückskind – Der Kreis schließt sich “ in den Unterkategorien:
„Beste Fanfiction“
„Bester Erzählstil“die meisten Stimmen erhalten.
Als Gewinner haben wir dir Urkunden gebastelt, die wir dir hiermit gerne überreichen möchten. Du kannst Sie dir unter folgendem Link speichern:
– http://www.ff-general-award.de/images/urkunden/Abgeschlossene/Sonstige-Buecher_Ab_Fanfiction.jpg
– http://www.ff-general-award.de/images/urkunden/Abgeschlossene/Sonstige-Buecher_Ab_Erzaehlstil.jpgSolltest Du noch Fragen haben, kannst Du uns gerne eine PN schreiben oder mal auf unserer Homepage vorbeisehen.
Wir freuen uns schon auf’s nächste Jahr, wenn es heißt FFGA 2011!
Dein FFGA Organisations-Team
Rasit & Kim
Wow !
Ach ja, die Wikipedia-definition von Fanfiction lautet: Fan-Fiction/Fanfiction oder kurz Fanfic oder auch nur FF, deutsch manchmal auch Fanfiktion oder Fangeschichte(n), ist die Bezeichnung für Werke (Texte, Bilder, Filme, Animationen) die von Fans eines literarischen oder trivialliterarischen Originalwerkes (zum Beispiel eines Films, einer Fernsehserie, von Büchern, Computerspielen usw.) oder auch real existierender Menschen (z. B. von bekannten Schauspielern, Musikern oder Sportlern) erstellt werden, welche die Protagonisten und/oder die Welt dieses Werkes bzw. die jeweiligen Personen in einer neuen, fortgeführten oder alternativen Handlung darstellen.
Wie ich vor einiger Zeit berichtete, habe ich mich unter die Schreiberlinge getraut. Die erste Geschichte „Der Kreis schließt sich“ ist jetzt umgetauft in „Das Glückskind – Der Kreis schließt sich“ – weil es eine neue geschichte gibt mit der selben Hauptfigur.
Passenderweise heißt diese Geschichte jetzt Das Glückskind – Lektionen.
Viel Spaß. Und wie immer freue ich mich über Kritik 🙂
„Autschend torkelte Rodney zu seiner Tür“
Ist mein derzeitiger Lieblingssatz. Er stammt aus einer FanFiction zu Stargate-Atlantis (und ja, ist eine Slash-Story)
Ich hab mich an einer FanFiction-Story versucht.
Wie ich schon mal erwähnte, hat mir das Spiel „Witcher“ viel Spaß gemacht. Und die Geschichten über Geralt habe ich auch verschlungen.
Jetzt habe ich selbst eine Geschichte geschrieben, die in der Welt spielt. Diese Geschichte ist derzeit hier zu finden.
Und hmm.. ja, sie ist etwas länger… 🙂
Wenn ich unlimitierten Ressourcen hätte, würde ich schon längst in einer Hobbithöhle wohnen. Vor allem seitdem mein Mann auch einmal sagte: Er würde da auch mit einziehen.
Aber offensichtlich bin ich mit dieser Idee nicht allein. Denn auch andere haben schon etwas derartiges probiert. Modelle wie dieses gibt es mehrere. Aber sich in echt eine Hobbithöhle zu bauen (und das auch noch fast auf dem technischen Stand des Mittelalters) – dazu muss mensch tatsächlich ein Nerd sein (wie der zugehörige Artikel feststellt). Ein anderer hat übrigens quasi eine Art Museum für seine „Herr der Ringe“ Sammlung auch in einem passenden Gebäude untergebracht. Da würde ich ja auch schon fast einziehen.
Die Originalbeschreibung in der Hobbit schildert so eine Höhle übrigens als behaglich. Und dementsprechend würde ich meine Höhle auch bauen. Mit gemütlichen Räumen, geräumiger Küche (brauchen nicht nur Hobbits) – und das ganze als Passivhaus. 🙂
Wie Hobbiton heute aussieht zeigt unter anderem dieses Foto von Tara Hunt. Das Bild steht unter CC-BY-SA (Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen).
unsere D&D Gruppe sucht Verstärkung, da wir Mitspieler verloren haben. (Was müssen die auch in weit entfernte Städte oder gar in die Schweiz umziehen.)
Eifrige Leser wissen: Wir spielen meist Dienstags oder Donnerstags Abend zwischen 19:30 und 23:00 Uhr.
Aktuelle Runden sind eine Piratenkampagne und eine Elfenkampagne. Wir wechseln uns meist mit dem Leiten ab, es besteht allerdings keine Pflicht zum mastern!
Der Spielleiter der Elfenkampagne zieht demnächst übrigens auch weg. Wir könnten also durchaus 2 oder 3 neue Mitspieler/Leiter gebrauchen… Ach ja – wir sind alle erwachsene Leute (Altersdurchschnitt derzeit über 30)
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.