Becken-Bilder
Nach langer Zeit wollte ich einfach mal wieder neue Bilder von meinen Schreibtisch-Aquarium posten … Zum vergrößern wie immer draufklicken
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Jun | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Nach langer Zeit wollte ich einfach mal wieder neue Bilder von meinen Schreibtisch-Aquarium posten … Zum vergrößern wie immer draufklicken
Es war ja gerade Weihnachten. Und da habe ich mir ein neues Becken gewünscht – und bekommen 🙂
Ich habe mein altes Becken aufgelöst und die gesamten Pflanzen und die Wurzel ins neue Becken umziehen lassen. Die alten Fische und Garnelen existieren leider nicht mehr. 🙁
Das neue Becken hat hellen Kies als Bodengrund. Anschließend musste natürlich die alte Wurzel hinein. Dann kamen die ersten Pflanzen dazu und ich hab gewartet bis es bezugsfertig war.
Dann endlich konnten ein Dutzend Boraras merah einziehen. Endlich. Und so steht es nun da!
Ich weiß – Alles ändert sich und nichts bleibt wie es ist. Aber müssen deswegen jetzt meine beiden Lieblingsläden zumachen..?
Zuerst mein Lieblings-Dönerladen: Şen Imbiss & Feinkost in der Belgradstraße bei mir ums Eck.
Da war ich über 8 Jahre Stammkunde. Bin oft mehrmals die Woche da gewesen. Hab sogar die Nummer von dem in mein Handy, weil am Nachmittag öfter mal der Döner schon alle war. Hab daher oft mal nach der Arbeit angerufen, um zu fragen ob noch was da ist. Ansonsten hätt’ ich nämlich was anderes besorgen müssen. Und jetzt? Besitzerwechsel. Hat bis jetzt Fertigdöner verwendet. Und das schmeckt so wie es klingt – nicht gut. Er hat aber gesagt, ab kommender Woche macht er den selber. Und das Brot will er auch selbst machen – demnächst. Mal kucken und probieren. Wenn das nicht wirklich deutlich hilft, werd ich mir einen anderen Dönerladen suchen müssen…
Und jetzt mein Lieblings-Zooladen: Die Futterkiste in der Heideckstraße.
Da war ich ja nicht oft. Ich habe nicht so viele Fische, und eine Dose Futter reicht echt ewig. Viel meiner Ersteinrichtungen kommen von dort. Und ab und an etwas Frostfutter.
Und jetzt hab ich einen Brief bekommen, das der zumacht. Abverkauf ab dem 9.6. und letzter Tag am 28.6. Schade, den Chef kannte ich aus einem Fischforum im I-net persönlich. War echt nett und hilfsbereit. Hab mit seiner Hilfe die Minimas geschickt bekommen.
Manche Dinge sollen sich doch gar nicht ändern… 🙁
Ich will ein 2. Minima-Becken einrichten. Und dafür brauche ich Pflanzen und etwas Zubehör:
Und wie ich schon im Nano-Aquaristik-Forum schrieb brauche ich dafür noch n bissl Zeugs:
Beleuchtung (Klemmleuchte) für 25l Becken (nach Möglichkeit mit Energiesparleuchte o.ä.)
Zwergpfeilkraut (besonders gern)
Gewellter Wasserkelch (Cryptocoryne undulata) (oder andere kleine Wasserkelchart wie C. Parva)
Moos
Nixkraut
Nitella
geeignete Zweige für 40cm Becken – aber keine geraden… 🙂
Aber ich habe natürlich auch einiges zum Tauschen bzw Anbieten:
Pflanzen:
12x Froschbiß (sehr unterschiedliche Größe)
Muschelblumen (2 handvoll)
beides ist garantiert *nicht* Wasserlinsenfrei… wink
Tiere: braune Posthornschnecken (auch große)
weiteres Zeugs:
Futter (Haltbarkeitsdaten alle Sommer diesen Jahres) (benötige ich aufgrund meines geänderten Besatzes nicht mehr)
Sera Viformo (für Welse & Schmerlen) ca 1/3 voll waren mal 30ml
Tetra TabiMin (für alle Bodenfische) ca. 2/3 voll waren mal 100 Tabletten
Tropi Gran (Granulat von dajana PET) über 3/4 voll waren mal 130g/250ml
1.3kg Lavagestein (unetrschiedlich groß, passen alle in ein 40cm Becken)
2 Tonröhren (für z.B. CPOs) (mittels Aquariumsilikon mit schwarzen Sand beklebt)
Durch den Umzug des Blogs waren die internen Links und damit auch die „Pingback“ (also die als Kommentare angezeigten Verweise im verlinkten Eintrag) natürlich veraltet. Und jetzt habe ich einige Zeit gebraucht um das alles neu hinzubiegen.
Mit der Folge, das ganz viele Pingback-Kommentaredas heute Datum tragen…
Das liegt eigentlich nicht daran, das die Verweise erst jetzt gemacht wurden, sondern daran, was ich die Verweise auf das Hoof & Horn-Blog durch aktuelle funktionierende Verweise ersetzt habe.
Ach ja – wenn wer Fehler findet, kann mich gerne darauf hinweisen. Vielleicht korrigiere ich sie sogar 😉
Ich bin schon gefragt worden, ob es sich bei meinen Neuen um Wildfänge oder um Nachzuchten handelt. Habe mich dazu direkt an „die Quelle“ gewand. Antwort kam binnen 2 Stunden:
es sind waschechte Badener und da sie in Freiburg geboren sind echte „Freiburger Bobbele“. 😉
Ich habe vor zwei Jahren einige Tiere von einem Züchter aus Hamburg bekommen.
Solange halte ich die kleinen Kerlchen hier und habe auch schon viele Tiere an andere Aquarianer abgeben können.
Heute ist aus Freiburg ein Paket in der Futterkiste angekommen. Drin waren nebst einige Fischen für Martin auch einige Micropoecilia minima !! 🙂
Und jetzt habe ich im Becken richtig was rumschwimmen. Waren 3.3 Erwachsene + 2 Jungtiere (also 3 Männer, 3 Weibies und 2 noch nicht identifizierte Jungfischies)
Langsam bekommen die Männer auch wieder Farbe. Wenn sie wieder richtig hübsch sind, werd ich versuchen Fotos zu machen. Vielleicht werden die auch was. Immerhin hatte ich schon erkennbare Bilder von meinen ersten Minimas gemacht. Sind ja nicht so hektisch wie Guppys – auch wenn sie verwandschaftliche Ähnlichkeiten haben.
Ich hab es tatsächlich geschafft ein erkennbares Bild vom Baby zu machen.
Ich vermute immer mehr, das es sich um ein Blauauge handelt. Der Unterschied gegenüber den Perlhühnern damals ist relativ groß (Bilder sind am Anfang dieses Blogs zu finden). Die waren erst nach einem Monat in dieser Größe zu finden. Und auch da war der Bauch etwas dünner. Mal ganz abgesehen vom anderen Schwimmstil…
Ich habe da doch so ein Garnelenbecken mit Crystal Reds. Als Fische sind da nur zwei Micropoecilia minima drin. Ein Weibchen und ein Jungtier. Weibchen habe ich schon einige Zeit und sie war *nicht* dick. Und trotzdem habe ich vor 2 Tagen ein Babyfisch in dem Becken gefunden… Bin mir ziemlich sicher: die Minimas waren es nicht.
Hier zwei Erklärungsversuche:
– Es kam Fischlaich mit Pflanzen aus meinem großen Becken. Da sind unter anderem Blauaugen und Perlhühner (Celestichthys margaritatus) drin. Perlhuhn kann es eigentlich nicht sein – die Babys sind anfangs nur ein Strich mit Augen – und dieses Baby hat eindeutig einen Körper. Wäre aber theoretisch möglich, das ich es einfach vorher übersehen habe (aber das Becken steht auf meinen Schreibtisch und ich schau da sehr sehr oft rein).
– Fischlaich im Nixkraut und Wassernabel, das von 2 verschiedenen Leuten kam. Deren Besatz ist unbekannt.
Jetzt muss ich mich überraschen lassen, was des wird (wenn es was wird). Ich habe es derzeit im Ablaichbecken bis es noch einige Milimeter größer ist… Dann kommt es erst mal zurück zu den Minimas. Die sind am kleinsten und da kann es am ehesten dazu 🙂
letztes Wochenende ist mein CPO-Weibchen gestorben 🙁
Und gestern, gestern habe ich mich von meinem CPO-Bock verabschiedet.
Mein Mann hat sich nämlich in Crowntail-Kampffische verliebt. Will aber nicht noch ein Becken. Und außerdem sei ein Becken für 2 Tiere „Verschwendung“ (oder so ähnlich).
Nachdem ich das in meinem Lieblingsforum erzählt hab, hatte sich auch gleich jemand gemeldet, der ein Kampffisch gegen ein CPO-Pärchen tauschen würde. Zwar ist das Weibchen wie gesagt verstorben – aber zum Glück hat der Tausch trotzdem geklappt 🙂
Jetzt habe ich also ein leeres CPO-Becken und das Ablaichbecken wurde in ein Kampffischbecken umgebaut. Bilder folgen…
Ach ja: das letzte Bild meines CPO-Bocks. Ist er nicht hübsch?
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.